Logo_0915_intra_wsw_g

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich mir bei Ihnen tätowieren lassen?

Ich bevorzuge hauptsächlich schwarz-graue und vollschwarze Intrakutankolorationen. In Ausnahmefällen tätowiere ich auch farbig; das hängt vom jeweiligen Motiv ab.
Wenn ich der Meinung bin, einer meiner ansässigen Kollegen sei besser geeignet Ihren Motivwunsch umzusetzen, leite ich Ihre Anfrage an ihn weiter.

Ich behalte mir vor, bestimmte Behandlungen ohne nähere Ausführung von Gründen abzulehnen und werde Ihnen auch von Motiven abraten, wenn ich der Meinung bin, dass Sie langfristig gesehen damit nicht glücklich sein werden.

Ich bin unter 18 Jahre alt, kann ich mich von Ihnen tätowieren lassen?

Nein.

Ich behandle grundsätzlich keine Personen vor Erreichen der Volljährigkeit.
Auch nicht, wenn das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt.

Das gilt für alle Intrakutankolorateure bei uns im Studio.

Wie sind die Corona-Bestimmungen vor Ort?

Bei uns im Studio arbeiten wir aktuell, trotz der Aufhebung der Pflicht einen Mundschutz in geschlossenen Räumen zu tragen, mit Mundschutz und erbitten Sie ebenfalls – durchgehend – einen Mundschutz zu tragen.

Besprechungen, so wie Behandlungen können leider ausschließlich mit Termin stattfinden. Spontane, sogg. „Walk-Ins“ sind aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich. Für Fragen und alle allgemeinen Anliegen rufen Sie bitte an oder schreiben uns eine Nachricht über die Heimseiten oder direkt per ePost.

Ein tagesaktueller Corona-Test, aus einem Testzentrum, ist zusätzlich notwendig, wenn im Gesichtsbereich gearbeitet wird, so dass der Kunde dadurch gezwungen ist den Mund-Nasenschutz abzusetzen.

Bitte bringen Sie möglichst keine Begleitpersonen zur Behandlung mit und halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu Kunden und Angestellten.

Aufgrund der aktuellen Situation verzeihen Sie uns hoffentlich, wenn wir auf das übliche Händeschütteln lieber verzichten möchten.

Wann kann ich mich nicht tätowieren lassen?
  • Wenn Sie alkoholisiert sind oder unter Drogeneinfluss stehen.

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen.

  • Wenn Sie sich mit Corona angesteckt haben.

  • Wenn Sie unter bestimmten Hautkrankheiten leiden (bitte besprechen Sie das mit Ihrem Dermatologen!).

  • Wenn Sie einen Sonnenbrand haben.

  • Wenn Sie bestimmte Arten Blutverdünner einnehmen müssen (bitte besprechen Sie das mit Ihrem Arzt!).

  • Wenn Sie in den nächsten Tagen operiert werden oder vor kurzem operiert wurden (bitte besprechen Sie das mit Ihren Arzt!).

  • Wenn Sie sich weigern die Einverständniserklärung vorab, vollständig auszufüllen.

  • Wenn Sie nicht volljährig sind.

  • Wenn Sie sich zuvor mit Betäubungscreme eingerieben haben („Emla“).

Oft ist zu lesen, dass viele Tätowierer Kunden nicht behandeln, wenn diese unter HIV oder einer HEP leiden. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich bin intensiv hygienisch geschult, so dass ich, mit durch Blut übertragbaren Krankheiten, umgehen kann.

Gibt es weitere Einschränkungen bei der Motivwahl/Platzierung?

Ja.

  • Wir tätowieren keine Namen von Beziehungspartnern.

  • Wir tätowieren Gesicht, Hals, Hände und Finger nicht, wenn Sie noch keinerlei Intrakutankolorationen aufweisen können, oder gerade erst die Volljährigkeit erreicht haben.

  • Wir tätowieren keine verbotenen Symbole und/oder eindeutig nationalsozialistische Inhalte.

Brauche ich für eine Tätowierung einen Termin?

Ja.

Zunächst sollte bei einem vorab vereinbarten, und persönlichen Besprechungstermin im Detail geklärt werden, welches Motiv gestochen werden soll. Anschließend wird der Gesamtpreis festgelegt und mithilfe einer, vom Kunden zu entrichtende, Anzahlung ein Tätowiertermin fixiert.

Muss ich bei der Terminvereinbarung eine Anzahlung leisten?

Ja.
Die Anzahlung dient mir als Vorschuss und Absicherung, und beträgt mindestens 50€.

Tätowierungen erfordern einen hohen Planungsaufwand, z:B. ist das Anfertigen einer Vorlage nötig, was Zeit beansprucht und Kosten verursacht. Diese Vorarbeit wird durch das Entrichten der Anzahlung abgedeckt, sollte der Kunde Beispielsweise unentschuldigt seinem Termin fernbleiben. Bei fristgerechter Terminabsage, bzw. Terminverschiebung, welche mindestens 48 Stunden vor Terminbeginn erfolgt sein muss, wird die Anzahlung regulär mit dem Gesamtpreis verrechnet.

Was ist, wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?

Bitte sagen Sie Ihren Termin spätestes 48 Stunden vorher telefonisch oder schriftlich (per ePost oder WhatsApp) bei mir ab.

Ist es Ihnen nicht möglich, den Termin innerhalb dieser Frist abzusagen, muss ich eine Ausfallpauschale berechnen, da ich so kurzfristig keinen Ersatztermin mehr organisieren kann und ich somit finanziellen Verlust habe.

Was kostet meine Tätowierung?

Es gibt keine allgemeingültige Preisliste für Tätowierungen. Die Festlegung des Preises geschieht immer individuell.

Der Gesamtpreis lässt sich am besten während eines persönlichen Besprechungstermins ermitteln. Per Ferndiagnose, bzw. per ePost oder Telefon ist dies nicht möglich.

Die ausschlaggebenden Faktoren dabei sind das Motiv an sich, gewünschte Größe, die zu platzierende Körperstelle, verwendete Farben, Zeitaufwand für Vorlage und Tätowierung an sich, verwendeter Stil, erwarteter Umfang des Nachstichs, Kosten des Materials, etc.

Sollte unerwarteter Mehraufwand entstehen, z.B. durch das offensichtlich falsche oder schlechte Pflegen der Tätowierung, durch Nichteinhalten von Terminen, etc. wird dieser natürlich addiert.

Ist der bei der Beratung genannte Gesamtpreis auch der endgültige Preis?

Nicht unbedingt.

Sollte der Kunde z.B. während des Entwurfsprozesses ein ganz neues Motiv wünschen, muss ich das genau so berechnen, wie z.B. bei nicht rechtzeitigen Absagen (spätestens 48 Stunden vor Terminbeginn) eine Ausfallpauschale.

Auch ist es leider nicht möglich Ihnen (Beispielsweise) 10 neue Entwürfe zum Selbstkostenpreis anzufertigen. Daher sollten Sie unbedingt genau überlegen, was Sie sich wünschen und es möglichst genau formulieren.

Kostet mich das Nachstechen etwas?

Regulär nicht.

Der Nachstich ist im Gesamtpreis enthalten und kann innerhalb von drei Monaten, maximal, in Anspruch genommen werden.

Sollte ich bei Ihrem Kontrolltermin feststellen, dass die Tätowierung durch offensichtlich falsche Pflege/Behandlung erheblichen Schaden genommen hat, muss ich Ihnen den Nachstich leider mit 50€ Materialkosten berechnen.
So etwas kann z.B. passieren, wenn Sie, entgegen meines Rats, mit der frischen Tätowierung auf die Sonnenbank, oder ins Schwimmbad gehen.

Änderungen und Ergänzungen sind nicht mit im Gesamtpreis enthalten.

Wie hoch ist die Ausfallpauschale?

Bei einem nicht rechtzeitig abgesagten Termin (mindestens 48 Stunden vor Beginn) behalte ich mir vor, die Anzahlung einzubehalten.

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen, ohne vorher abgesagt zu haben, behalte ich mir vor Sie in Zukunft nicht mehr zu behandeln.

Was bedeutet Mehraufwand?

Mehraufwand entsteht z.B., wenn Sie sich in der Entwurfsphase für ein neues, nicht besprochenes Motiv entscheiden, dass dann eine neue Skizze erfordert, wenn nicht abgesprochene Änderungen gewünscht werden oder wenn während des Tätowierens eine ungeplante Änderung oder Ergänzung durchgeführt werden soll.

Diese Extra-Arbeiten werden auf den Gesamtpreis entsprechend des Aufwands angerechnet.
Auch versteht es sich von selbst, dass ich Ihnen keine 10 Entwürfe zum Selbstkostenpreis erstellen kann. Überlegen Sie daher am besten genau, was Sie sich wünschen.

Die Entwürfe entsprechen alle nicht meinen Vorstellungen...

Jeder Intrakutankolorateur hat seinen eigenen Stil und seine eigene Arbeitsweise. Bitte informieren Sie sich vorab, ob Ihr gewünschtes Motiv mit dem jeweiligen Künstler kompatibel ist und ob sein oder ihr Stil zu Ihnen passt und Ihnen gefällt.
Sie würden auch nicht in ein asiatisches Restaurant gehen, und dort einen Döner bestellen.

Ist tätowieren schmerzhaft?

Ja.

Natürlich hat jeder Mensch ein anderes Schmerzempfinden und auch die zu tätowierende Körperstelle bestimmt, wie intensiv der Schmerz sein wird; z.B. eine Tätowierung an den Rippen ist schmerzhafter, als auf dem Oberarm. Im Allgemeinen kann das Tätowieren aber als schmerzhaft beschrieben werden.

Wir, im Studio, versuchen jedoch unser möglichstes, um Ihnen die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Z.B. durch Ablenkung, wie Filme und Musik, freie Getränke und Süßigkeiten, etc.

Wird die zu tätowierende Körperstelle betäubt?

Nein.

Die meisten, oberflächlichen Hautbetäubungsmittel sind entweder unwirksam, wirken nur maximal eine halbe bis dreiviertel Stunde, oder sie quellen die Haut in hohem Maße auf, so dass das adäquate Einbringen der Farbe in die Haut nicht mehr möglich ist. Daher betäube ich die Haut vorher nicht und rate auch dringend davon ab, selbstständig Betäubungsmittel vor der Behandlung aufzutragen.

Sollte ich während der Behandlung feststellen, dass die Haut durch zuvor aufgetragenes Betäubungsmittel nicht mehr adäquat tätowiert werden kann, breche ich die Behandlung ab. Die Anzahlung wird zurückbehalten und es wird ein Ausfallhonorar von mindestens 50€ erhoben; bei Tagessitzungen beträgt das Ausfallhonorar 100€.

Ist es möglich über Narben zu tätowieren?

Grundsätzlich ja.

Trotzdem möchte ich mir im Vorgespräch gern die betreffenden Narben ansehen. Sind diese zu frisch oder zu tief/groß, kann es passieren, dass die Tätowierfarbe in der Narbe verläuft.

Darf man Muttermale/Leberflecke tätowieren?

Nein.

Das Übertätowieren von Leberflecken und Muttermalen macht es dem Dermatologen unmöglich Veränderungen an den selben festzustellen. Ferner kann das Einbringen von Tätowierfarbe in derartige Pigmentnäven Veränderungen begünstigen. Sie müssen also ausgelassen werden.

Sind die von Ihnen verwendeten Farben unbedenklich?

Ja.

Bei uns im Studio verwenden wir REACH-konforme Farben nach den neusten Vorgaben der EU vom 04. Januar 2022.

> Hier ein interessanter Artikel zur Verordnung

Piercen Sie auch?

Nein.

Aber wir haben in unserem Studio eine sehr kompetente und einfühlsame Piercerin, Sarah von Luv & Lee Modifications, die Ihnen da gern weiterhelfen kann.

Kann ich mein Kind mit ins Studio bringen?

Sehr ungern.

Wir arbeiten in einem medizinischen Bereich, in dem viele gefährliche Stoffe/Gegenstände vorhanden sind. Das bedeutet, wir können nicht, neben unser Arbeit, zusätzlich darauf aufpassen, ob Ihrem Kind Schaden entsteht, oder uns und anderen durch Ihr Kind Schaden entsteht. Das Tätowieren verlangt höchste Konzentration, die durch die Anwesenheit schreiender Kinder sehr in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Zudem ist die Intraktuankoloration erst ab der Volljährigkeit möglich und in unserem Piercingbereich finden zudem Intimbehandlungen statt – nicht unbedingt ein geeigneter Raum für Kinder. Daher empfehlen wir  vom Mitbringen von Kindern abzusehen.

Kann ich meinen Hund mit ins Studio bringen?

Nein.

Wir arbeiten in einem medizinisch-empfindlichen Bereich, der die bestmögliche Hygiene erfordert. Daher ist das Mitbringen von Haustieren nicht gestattet.

Ich will aber gefälligst...

Schön…

Leider ist dieser Absatz mittlerweile notwendig geworden. Wir sind zwar alle Dienstleister, das bedeutet jedoch nicht, dass Sie uns gegenüber auf Höflichkeit verzichten müssen.
Sätze wie z.B. „Ja, dann muss einer von Euch halt mal etwas eher aufstehen:“ führen ganz sicher nicht schneller zu einem freien Termin.