Pflege
Intrakutankoloration
Das Wundpflaster
-
Tragedauer
Das selbstklebende Wundpflaster sollten Sie drei Tage auf der Intrakutankoloration belassen. Es kann damit normal (bis zu 30 Minuten) geduscht werden. Baden ist damit nicht möglich. Bitte tragen Sie die Folie nicht länger, als drei Tage.
-
Das Entfernen
Nach drei Tagen ziehen Sie das Wundpflaster vorsichtig von der Wunde ab. Sollte es sich nicht Einfach lösen lassen, halten Sie es 10 Minuten unter warmes Wasser, damit sich der Kleber besser löst.
-
Reinigen der Wunde
Desinfizieren Sie sich die Hände und waschen die Intrakutankoloration mit klarem Wasser ab, um sie von Kleberesten, Wundwasser und Verschorfungen zu reinigen.
-
Eincremen der Wunde
Cremen Sie die Wunde am besten direkt nach dem Entfernen der Folie ein.
Die Adhäsionsfolie
-
Tragedauer
Die Anhäsionsfolie ist nur als Schutz der Offenen Wunde für den Heimweg gedacht. Bitte Entfernen Sie zuhause die Folie umgehend und lassen Sie nicht mehrere Stunden auf der Haut.
-
Reinigen der Wunde
Desinfizieren Sie sich die Hände und waschen die Intrakutankoloration mit klarem Wasser ab, um sie von Wundwasser, Farbresten und Verschorfungen zu reinigen.
-
Eincremen der Wunde
Bitte warten Sie bis zum nächsten Tag, bis Sie mit dem Eincremen der Wunde beginnen.
Behandeln der Wunde mit Cremes
-
Geeignete Präparate
Wir bieten in unserem Studio eine spezielle Pflegecreme zur optimalen Nachbehandlung Ihrer frischen Intraktuankoloration. Gerne können Sie auch andere fettbasierende Cremes, möglichst ohne Parfüme und andere Zusatzstoffe verwenden. Bei Wund- und Heilsalben sollten sie ausschließlich Panthenol verwenden.
-
Frequenz des Eincremens
Idealerweise cremen Sie Die Wunde einmal morgens und einmal abends, für 3-4 Wochen ein. Fehlt ihnen dafür die Zeit, reicht auch einmaliges Eincremen am Tag. Lassen Sie die Wunde jedoch nicht austrocknen - Schorfbildung sollte unbedingt vermieden werden.
Abheilung der Wunde
-
Dauer der Abheilungsphase
Auch wenn die Intrakutankoloration nach bereits 2-3 Wochen den Anschein der kompletten Abheilung machen kann, so dauert die vollständige Abheilung 4-5 Wochen. Erst nach Ablauf dieser Zeit können eventuelle Korrekturen stattfinden.
-
Verhalten der Wunde
Direkt nach der Behandlung können Schwellungen, Rötungen, Blutungen und Wundwasser auftreten. Diese sollten spätestens nach drei Tagen verschwunden sein. Später kann es zu leichtem Juckreiz (ohne Rötung) kommen.
Zu vermeidendes Verhalten
-
Der Tag vor und nach dem Behandlungstermin
Bitte trinken Sie keinen Alkohol oder koffeinhaltige Getränke. Verzichten Sie möglichst auf Sport und sonstige blutverdünnende - und treibende Mittel und Aktivitäten.
-
Generell
Während der gesamten Abheilungsphase (4-5 Wochen) sollte folgendes unbedingt vermieden werden: 1. Das Austrocknen der Wunde, durch vernachlässigtes Eincremen. 2. Das Aufweichen der Wunde. 3. Besuche von Sauna und Sonnenbank. 4. Das Baden in Wanne, Schwimmbädern und Gewässern. 5. Das Kratzen und Pulen an der Wunde. 6. Die Wunde nicht zu lange der Sonne aussetzen.
-
Die erste Woche der Abheilungsphase
(Nach entfernen der Schutzfolie) Vermeiden Sie den direkten Kontakt der Wunde zu Personen, Tieren und Gegenständen.